Musikmesse 2014 – Tests & News
Folgende News haben uns an der Musikmesse 2014 in Frankfurt besonders begeistert:
1. AKAI APC40 2 Die Wunderflunder! 2 Minuten an der neuen APC40 haben gereicht, um zu überzeugen. Sämtliche Kritikpunkte der alten APC40 wurden beseitigt, und ein paar Neuigkeiten dazugefügt.
Fazit: Alles in Allem eine absolute Kaufempfehlung. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2. APC mini Launchpad on stereoids?
Fazit: Kaufempfehlung Nummer 2: Es ist sofort klar was das Ding machen soll, click and go. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3. APC Key 25 Wie bitte? Ich stand vor diesem Gerät und hab gedacht: Öööh? Dann hab ich’s versucht zu verstehen und hab geacht: Öööh? Dann hab ich’s verstanden und hab gedacht: Öööh? Ganz im Gegensatz zu APC 40 2 und APC mini, welche beide absolut klar und verständlich sind: Ehrlich, ich weiss nicht was ich mit diesem Ding anfangen kann. Irgendwie passen Keys und die Session Control Buttons nicht zusammen. Und dies obwohl ich ursprünglich Pianist bin und mir diese Kombination eigentlich passen würde. Die Shift-Parameter machen’s auch nicht einfacher zum Bedienen.
Fazit für mich: Nein danke. Da gefällt mir die Novation LaunchKey Mini einiges besser. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4. UAD Apollo Twin Als Besitzer eines Apogee Duet bin ich eigentlich schon verwöhnt, was die Soundqualität angeht. Nun soll das neue Apollo Twin die legendäre UAD High-End Qualität auf den Desktop bringen.
Fazit: Das Interface und die Plugins sind zwar teuer, aber ihr Geld wert, und gegen einen echten DSP Powered Lexicon-224 Hall ist nichts einzuwenden. Im Juni hätte ich dann mal Geburtstag… |
|
5. Roland AIRA Serie Die gesamte Analog-Riege digitally reloaded fürs 21. Jahrhundert. Ganz im Stil des Analog Revivals von Korg, Arturia etc bringt Roland die Aira Serie mit folgenden Komponenten:
Zu erwähnen ist dass die Geräte keine wirklichen Klone der Originale sind. So kommen statt analogen Komponenten die ACB – Analog Circuit Behavior Technologie zum Einsatz. USB Anschlüsse sind Standard, und auch Fazit: Ein echter Hingucker und einen Test wert. Allerdings bin ich selbst nicht so Retro-verrückt. Die Geräte tönen für mich insgesamt zu sehr nach 80ies/90ies. Da lob ich mir zum Beispiel meinen Moog Slim Phatty, da bratzt’s richtig analog. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6. Zaor Klavidesk Apropos Geburtstag: Würd mich übrigens auch noch über ein Zaor Klavidesk freuen. Ja genau Zaor, die Hersteller dieser Studiopulte mit den Racks drin, von welchen ich denke: Wer braucht denn sowas?! Das Klavidesk ist hier keine Ausnahme, ein Wunder dass hier keine Racks drin sind. Dafür sind die Boxen schon mal fix montiert. Man beachte auch den lässigen Montagearm für das Laptop…Fazit: Wem’s gefällt 🙂 🙂 🙂 |
![]() ![]() |
Diese und viele andere Produkte findest du sobald erhältlich bei unserem Partner-Händler Upbeat in Zürich. | ![]() |
Besuche einen Kurs bei AudioDoktor.ch um den Umgang und Einsatz der vorgestellten Produkte zu lernen. Link zu den Kursen: http://www.audiodoktor.ch/kurse | ![]() |
https://www.youtube.com/watch?v=mAPCz2274kw
wie schauts den mit den preisen aus, z.b. für den neuen apc 40 ?
Hi Marc, die Preise sind leider noch nicht bekannt. Lieferzeit ca. Juni-Juli 2014
wird interessant ob es günstiger wird als Push, bin gespannt.
Danke für die info
..wobei die beiden ja nicht vergleichbar sind und sich wunderbar ergänzen. :)…
das stimmt wohl 😉
huerä schö, irgendwie mac like
Thomas, ja das ist ein Super Gerät, kleiner als die alte APC40 und leicht…